Zum Inhalt springen
ein Student, der lächelnd studiert

Keine Lust auf Lernen? Hier sind unsere Tipps, wie du motiviert bleibst!

20 February 2025

Keine Lust auf Lernen? Hier sind unsere Tipps, wie du motiviert bleibst!

Sich zum Lernen motivieren

Fühlst du dich demotiviert? Fällt es dir schwer, deine Mitschriften zu lesen und dich auf deine Übungen zu konzentrieren? Das passiert jedem mal, keine Sorge! Damit du beim Lernen motiviert bleibst, haben wir einige Tipps für dich!

TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN - TIPPS FÜR STUDENTEN -

 

 

Fühlst du dich im Moment etwas unmotiviert, obwohl die Prüfungen vor der Tür stehen? Das geht jedem mal so! Hier sind unsere Top-Tipps, wie du beim Lernen motiviert bleibst.

Variiere deine Lernmethoden

Vielleicht hast du es einfach satt, an deinem Schreibtisch zu sitzen und immer wieder dieselben Notizen zu lesen. Dann ist es an der Zeit, deine Methode zu ändern! Durch das Variieren der Lernmethoden kannst du dich länger konzentrieren und verschiedene Teile deines Gehirns stimulieren.

Jeder hat seinen eigenen bevorzugten Lernstil, sei es visuell, auditiv oder kinästhetisch. Am besten ist es, mit allen drei zu arbeiten! Eine Technik, die du vielleicht noch nie ausprobiert hast: Wiederholen mit Audioaufnahmen. Alles, was du tun musst, ist, deine Lerninhalte mit einer Diktier-App aufzuzeichnen. Du kannst sie dann später, in einer Pause oder in Ruhe zu Hause, noch einmal anhören. Mit dieser Methode kannst du dein auditives Gedächtnis stimulieren, das beim Wiederholen manchmal vergessen wird.

Natürlich sollte die Audio-Wiederholung mit anderen Lernmethoden kombiniert werden. Du kannst also nicht nur deine Konzepte mit einer Diktier-App aufzeichnen oder deine üblichen Wiederholungsnotizen aufschreiben, sondern auch FLASH 2.0-Lernkarten erstellen! Das Prinzip ist einfach: Du schreibst eine Frage auf die eine Seite und die Antwort auf die andere. Es ist eine super-effiziente Technik, um auf unterhaltsame Weise zu lernen, allein oder mit anderen!

Schaffe eine Umgebung, die der Konzentration förderlich ist

Um dich voll und ganz auf deine Wiederholung zu konzentrieren, gibt es nichts Besseres als eine Umgebung, die der Konzentration förderlich ist. Wähle dazu einen ruhigen Ort, an dem du nicht gestört wirst. Dies kann dein Schlafzimmer, die Bibliothek oder ein leerer Raum in der Schule oder der Universität sein, wo du lernst! Die besten Orte sind Universitätsbibliotheken, in denen du dich bereits in einer Arbeitsumgebung befindest und viel Lesematerial zur Verfügung hast.

Sobald du deinen Platz ausgewählt hast, halte dich von potenziellen Ablenkungen wie deinem Telefon oder dem Fernseher fern (ein Problem, das sich leicht vermeiden lässt, wenn du in eine Bibliothek gehst). Du kannst beispielsweise dein Telefon auf stumm schalten, um nicht durch Benachrichtigungen unterbrochen zu werden.

Als Nächstes solltest du sicherstellen, dass deine Arbeitsumgebung und deine Lektionen richtig organisiert sind. Wenn sie so organisiert sind, sind sie auch in deinem Kopf organisiert! Du kannst beispielsweise eine OXFORD-Sortiermappe verwenden, um deine Lerninhalte und Wiederholungsnotizen zu organisieren.
Wenn du dich nur schwer motivieren kannst, schließe dich doch einer Lerngruppe an! Mit einigen Klassenkameraden kannst du Lernnachmittage organisieren – eine bessere Motivation gibt es nicht! Du kannst die Gelegenheit auch nutzen, um mit ihnen über Themen zu sprechen, die du nicht verstanden hast!

Erstelle einen Wiederholungsplan

Wiederholen ist gut, aber einen Wiederholungsplan zu erstellen ist noch besser! Mit einem detaillierten Wiederholungsplan kannst du deine Zeit effizient einteilen. Und vergiss nicht, dir Zeit für Pausen zu nehmen!

Verteilte Wiederholung:

Bei dieser Lerntechnik gehst du dein Lernmaterial in regelmäßigen Abständen durch. Du verteilst deine Wiederholungen über mehrere Tage oder Wochen. Mit der Zeit wiederholst du in immer kürzeren Abständen, sodass du nur die Inhalte wiederholst, die du bisher noch nicht beherrschst!
Wenn dir das zu kompliziert erscheint, kannst du mit der scribzee-App und dem Leitner-Algorithmus immer sehen, welche Lernkarten du priorisieren solltest. Und so funktioniert es: Scanne deine Lernkarten in der App ein, und wenn du sie durchgehst, verfolgt scribzee automatisch deinen Fortschritt. Nach jeder Lernsitzung zeichnet scribzee auf, welche Karten du richtig oder falsch beantwortet hast, sodass scribzee beim nächsten Lernen die Karten priorisiert, die du noch lernen musst.

Verwendung der scribzee-App

Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, ist die scribzee-App auch einer deiner besten Freunde, wenn es darum geht, motiviert zu bleiben! Sobald du deine Wiederholungsnotizen gescannt hast, kannst du deinen Fortschritt über das Dashboard verfolgen. Wenn du dazu neigst, Dinge aufzuschieben, kannst du auch Erinnerungen einrichten, um sicherzustellen, dass du keine Lerneinheiten mehr verpasst!

Schließlich kann es auch vorkommen, dass du während des Unterrichts unkonzentriert bist oder aus irgendeinem Grund einfach nicht teilnehmen kannst. Mit scribzee kannst du die Lernunterlagen deiner Freunde erhalten! Das spart dir viel Zeit und ermöglicht dir eine andere Sichtweise auf das Kursmaterial.

Ein weiterer Vorteil der Lernunterlagen auf deinem Handy ist, dass du überall lernen kannst! Alles, was du auf dem Weg zur Schule oder in der Pause tun musst, ist, dein Handy herauszuholen und mit dem Lernen zu beginnen. Praktisch, oder?

Nimm dir Zeit für dich selbst

Zu guter Letzt: Gönn dir eine Auszeit! Vielleicht bist du nicht motiviert, weil du in den letzten Tagen zu viel Zeit mit Lernen verbracht hast. Es ist wichtig, dir Zeit für dich selbst zu nehmen, und es wird sogar empfohlen, um während deiner Lerneinheiten produktiver zu sein. Es wird dir helfen, einen ausgewogenen Lebensstil zu pflegen und Stress abzubauen.

Wie kannst du dir Zeit für dich selbst nehmen? Ganz einfach: Geh an die frische Luft spazieren, treibe Sport, lies ein Buch oder nimm ein Bad! Wenn du dir außerhalb der Lernzeiten Zeit für dich selbst nimmst, kannst du dich beim Lernen besser konzentrieren!

Kurzschlaf

Du sitzt über deinen Unterlagen und hast keine andere Wahl, als zu lernen, obwohl du dich vor Müdigkeit kaum noch auf den Beinen halten kannst. Es ist nicht einfach, sich eine Auszeit zu gönnen. Aber es wird schwierig sein, sich an etwas zu erinnern, ohne sich auszuruhen! Zögere nicht, einen zwanzigminütigen Kurzschlaf zu machen. So bist du besser für die Arbeit gerüstet. Außerdem ist erwiesen, dass ein Nickerchen die geistige Leistungsfähigkeit und die Gehirnkapazität steigern kann!
Um beim Lernen motiviert zu bleiben, ist es also wichtig, die Methoden zu variieren, sich zu organisieren und sich Zeit für sich selbst zu nehmen! Das Wichtigste ist, das Tempo zu finden, das zu dir passt.

Teilen Sie

Your email address will not be published. Required fields are marked *